Inhalte
Violonisto beutetet Geiger auf Esperanto und ist der Name des Labels, mit dem ich mehr vom Guten, Wahren und Schönen in die Welt bringen möchte.
Geboren in Tuttlingen
Abitur am Immanuel Kant Gymnasium Tuttlingen (Abiturrede, Preise für besondere Leistungen im Fach Geschichte und für besonderes soziales Engagement im Schulleben)
Freiwilliges Soziales Jahr bei JEV Jesuit European Volunteers bei der Lebenshilfe Nürnberg
Erweitertes Grundstudium (Philosophie mit Einführung in die Theologie) an der Hochschule für Philosophie in München
Mehrjährige Weiterbildung zum Thema Intuition: Norbekov System bis zur Masterstufe, Quantum Speed Reading nach Yumiko Tobitani , Nathal nach Dr. Gertje Lathan
Magister Studium in Philosophie an der Hochschule für Philosophie München mit Abschluss Magister Artium (M.A.)
Schwerpunkte in anthropologischer Psychologie, Philosophiegeschichte des Altertums und Sprachphilosophie.
Berufsqualifizierende Schwerpunkte für den Bereich Bildung und Beratung mit Erweiterungen in Psychodrama, Presse und Hörfunk, Präsentationstechniken, Körpersprache, Rhetorik, Kursdidaktik, systemische Beratung
Magister im Fach anthropologische Psychologie Magisterarbeit zur spielerischen Lernmotivation Erwachsener bei Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ
Weiterbildung „The DelegateProgram“ Unified Physics nach Nassim Haramein an der RESONANCE ACADEMY online
Gründung des Labels Torus für ganzheitliche Lösungen
Philosophisches Wirken als Andreas Stefan Geiger
Photografisches Wirken mit Violonisto Photography
Zusammenführen von Photographie, Philosophie und Design im Sinne des Guten, Wahren und Schönen im Label Violonisto
Freischaffender Philosoph und Photograph bei violonisto
Projekt Anthropologie (2019-2025) mit Ausstellungen in Fridingen, Mühlheim und Meßkirch mit umfassendem Begleitprogramm und Veröffentlichungen eines Kalenders zum Beginn des Projektes und eines Buches zum Abschluss des Projektes.
Arbeit am Abschluss eines Rehaprojektes zur Erlangung der Gehfähigkeit
Vorarbeiten für ein Promotionsprojekt
Lebt und arbeitet in Fridingen an der Donau mitten im oberen Donautal zwischen Stuttgart und Zürich
Deutsche Gesellschaft für Philosophie
Deutsche Gesellschaft für Schnelllesen
Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen
Klassensprecher, Schülersprecher
Katholische Kirchengemeinde Fridingen
Ministrant, Kinder- und Jugendgruppenleiter, Oberministern, Leiter des Ausschusses für Kinder und Jugendarbeit des Kirchengemeinderates
BDKJ Dekanat Tuttlingen
Dekanatsjugendleiter
Hochschule für Philosophie
Studierendenvertreter
Haussprecher
Foodsaver
Städtepartnerschaft Fridingen – Nanteuil-lès-Meaux
Projektleiter
Seelsorgeeinheit Donau Heuberg – Städte Fridingen und Mühlheim.
Mit Kindern Philosophieren innerhalb der städtischen Kinderferienprogramme.
Aktuell
Ist auf Grund des fordernden Rehaprojektes zur Erlangung der Gehfähigkeit kein Freiraum für ehrenamtliche Tätigkeiten. Für eine gute eigene Gesundheit zu sorgen, ist langfristig der wertvollste Beitrag für die Gesellschaft, den ich im Moment leisten kann.