Ein Spaziergang verfolgt im Gegensatz zum Verrichten von Alltagstätigkeiten kein fixes Ziel und normalerweise auch keinen besonderen Zweck.
In diesem Freiraum, zusammen mit der Naturerfahrung und der Bewegung, die auch die Gedanken in Bewegung bringen kann, können sehr wertvolle philosophische Einsichten entstehen.
Ob allein, zum Durchdenken oder zu zweit im Dialog, oder gar als Gruppe, die in Kleingruppen wiederum philosophische Gespräche führen kann.
Die Absichtslosigkeit, der Einklang von Bewegung, Naturerfahrung und Begegnung mit sich selbst, der anderen eignet sich ganz hervorragend zum Philosophieren.
Am Anfang stehen das Thema und ein Impuls, Fragen, die als Handreichung dienen, aber weder zwingend noch erschöpfend sein wollen, begleiten Spaziergänger. Am Ende kann das Teilen der Erfahrungen und der Einsichten bereichern.