Photographie & Philosophie
Platon sieht im Staunen den Anfang der Philosophie. (Theaitetos 155d).
Danach erfolgt, wenn man den Dialog Symposion als archetypisches Muster nimmt, der philosophische Dialog. Unterschiedliche Personen mit verschiedenen Erfahrungshintergründen legen ihre Sichtweise dar.
Am Ende des Dialoges lässt Platon Sokrates mittels einer Erzählung von einer Begegnung mit der Seherin Diotima die verschiedenen Positionen zu einem Ganzen zusammenführen.
Das Streben nach dem Wahren, Guten und Schönen gipfelt in der mystischen Schau des Schönen selbst. (Symposion 210e f.)
Das Staunen ist also der Anfang der Philosophie, der Dialog die Mitte, die Zusammenführung durch den Meister der Abschluss und die mystische Schau des Schönen selbst die Vollendung.
So können Photographie und Philosophie eine Einheit bilden:
Die Photographie kann Menschen zum Staunen anregen und so den philosophischen Dialog initiieren.
Den philosophischen Dialog begleitete ich mit Impulsen großer Denker, eigenen Erläuterungen und Fragen. Am Ende versuche ich alles zu einem Ganzen zusammenzuführen. Für die mystische Erfahrung geben besondere Orte und die Atmosphäre die Bedingung der Möglichkeit.
Mögen die Bilder von Violonisto Photography Sie zum Staunen anregen und meine Impulse, Texte und Fragen, Sie zum eigenen Philosophieren bewegen.
Möge mein Gesamtwerk Sie letztendlich dazu motivieren, das Schöne, Wahre und Gute im ganzen Kosmos zu erkennen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute, Liebe und Schöne
Ihr
Andreas Stefan Geiger