Kinder sind eigentlich die besten PhilosophInnen! So große Philosoph*innen, dass sie Erwachsenen mit ihren Fragen teilweise als „anstrengend“ empfunden werden. Aber: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – wer nicht fragt, bleibt dumm, wie es im Lied der Sesamstraße heißt. In diesem Format arbeite ich in einem entspannten Feld – einer Balance aus Sicherheit und Neugier – um den Kindern Raum zu geben. Durch das Thema, Bilder und kindgerechte Fragen führe ich ein. Dann gehört der Raum den Kindern, die ihre eigenen Ideen formulieren dürfen. Ich spiele die philosophische Hebamme, um die Weisheit der Kinder ans Licht der Welt zu bringen. Die Kinder können ihre Ideen auch mittels Lego in greifbare Skulpturen umsetzen.
Philosophieren mit Kindern bedeutet, ihnen einen Raum zu geben, in dem sie frei und unvoreingenommen über grundlegende Fragen des Lebens nachdenken und diskutieren können. Dieser Prozess fördert nicht nur ihre kritischen und kreativen Denkfähigkeiten, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu hinterfragen. Bei violonisto wird das Philosophieren mit Kindern nach den Leitmotiven des Guten, Wahren und Schönen ausgerichtet und mit der Didaktik des spielerischen Lernens gestaltet. Fragen werden speziell konkret und an die Lebenswelt der jeweiligen Teilnehmer angepasst. Der Mehrwert liegt darin, dass Kinder lernen, ihre eigenen Meinungen zu formulieren und respektvoll mit den Ansichten anderer umzugehen. Darüber hinaus weckt das Philosophieren ihre Neugier und ihren Wissensdurst, was zu einem tieferen Verständnis der Welt und ihrer eigenen Identität führt
120 Minuten für Kinder zwischen 6 und 11 JahrenSubmit your review | |
1 2 3 4 5 | |
Submit Cancel |